Fitnessbikes Test
Die besten Fitnessbikes 2021 im Vergleichstest
Nach meiner persönlichen Einschätzung als Fitnessbike Liebhaber (Gravel-, Randonneur- und Crossbikes mag ich aber auch)
Kurzüberblick:
- Test – Meine 3 besten Fitnessbikes in 2021
- Mein eigenes Fitnessbike
- Weitere erwähnenswerte Fitnessbike Arten und Modelle
Im Video von Specialized siehst du verschiedene Fitnessbikes in Aktion. Wenn du noch nicht genau weißt, was ein Fitnessbike überhaupt ausmacht, dann schau einfach mal in meinen Startartikel.
Test – Meine 3 besten Fitnessbikes in 2021
„Das beste Fitnessbike“ ist natürlich relativ. Denn bei dem einen kommt es auf Stabilität an und bei dem anderen auf Geschwindigkeit und Leichtbau. Während im Hochpreissegment die besten Fitnessbikes im Test aus dem Carbonsegment stammen, setzen die meisten Hersteller auf Ultraleichtbau mit Aluminium als Material. Doch ganz ehrlich: Ein Fitnessbike komplett aus Carbon hat zwar eine extreme Steifigkeit, jedoch können sie bei Stürzen schnell unsichtbare Risse bekommen. So könnte es auch mal passieren, dass plötzlich bei der Fahrt ein Teil bricht. Hört sich vielleicht „komisch“ an, ist aber so 🙂 Daher bezieht sich meine Auswahl im Test der besten Fitnessbikes für 2021 auf einen Mix von ultraleichten Alu-Komponenten in Kombination mit Carbonelementen. Ich bin schon so einige Fitnessbikes gefahren und hoffe, mit der untenstehenden Auswahl, gute Anregungen für einen Kauf geben zu können.
HINWEIS: Ich besitze die Fahrräder nicht und habe sie auch nicht selbst gefahren. Ich bewerte die Fitnessbikes im Test lediglich nach ihren Komponenten und nach Meinungen von Usern im Internet. Ich habe mir die Arbeit gemacht, weil es mir zum einen Spaß macht und zum anderen die Möglichkeit besteht ein bisschen Provision verdienen zu können. Alles, was mit * gekennzeichnet ist, stellt Werbung dar. Ich wurde nicht für meine Arbeit oder Meinung hier bezahlt!
Fitnessbikes im ROSE Winter SALE*
Preis-Leistungs-Sieger
- Aluminium Rahmen Superlite Trekking Sport
- 28er Schwalbe G-One Allround Bereifung
- Komponentengruppe Shimano 105
- hydraulische Scheibenbremse – Flat Mount Disc
- Sattel – Natural Fit Venec Lite
- Kurbel – Shimano 105 FC-R7000, 50/34 Zähne
Top Fitnessbike
- High Modulus Aerospace Carbon Fibr Rahmen
- Gesamtgewicht von nur etwa 8,5 Kilogramm
- Shimano Ultegra-Gruppe
- Bremse Shimano BL-RS600/BR-RS405
- Schwalbe G-One EVO, 38 c schwarz 700x38C
- ausgezeichnete Stabilität
Preistipp mit Federgabel
- ultraleichter Aluminiumrahmen
- Rock Shox Paragon RL Solo Air, 65mm schwarz
- Shimano XT T8000 TREKKING Disc, 180/160mm
- Mavic Crossride FTS-X 29″ 29“
- Shimano-XT-Gruppe
- attraktiver Preis
Mein eigenes Fitnessbike von Stevens
Ich selbst fahre mein Stevens Strada 900 DISC von 2015. Natürlich hege und pflege ich mein Fitnessbike so gut es nur geht 🙂
Allerdings sind die heutigen Komponenten und das extrem niedrige Gewicht der Fahrräder einfach der Wahnsinn. Ab knapp 1.000 Euro aufwärts bekommst du heute „ein Fitnessbike aller erster Sahne“ (wenn ich das so sagen darf ;)).
Ich werde jedenfalls weiterhin meine Augen und Ohren für dich offen halten, was neue Entwicklungen im Fitnessbike Sektor angeht. Doch momentan sind, meines Erachtens, die Fitnessbikes von ROSE die besten. Und das sage ich nicht, weil ROSE mein Partner ist. Natürlich werfe ich auch immer einen Blick auf die neuen Stevens Modelle, da diese Marke eine meiner liebsten ist.